[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Thomas Braun
Beiträge: 2 | Zuletzt Online: 10.12.2014
Name
Thomas_Braun
E-Mail:
tb@braun-immowert.de
Geburtsdatum
23. September 1964
Beschäftigung
Sachverständiger für Immobilienbewertung
Registriert am:
07.12.2014
Geschlecht
männlich
    • Thomas Braun hat einen neuen Beitrag "Sachwertmarktanpassung in der Beleihungswertermittlung" geschrieben. 07.12.2014

      Die Marktwertanpassung dient der Anpassung der standardisierten NHK an die örtlichen Verhältnisse. Insofern besteht kein Grund in der Beleihungswertermittlung einen anderen Sachwertfaktor anzusetzen. Wie sollte man den auch sachlich begründen? Die BelWertV sieht einen 10 %igen Sicherheitsabschlag auf den Sachwert vor, insofern ist dem Vorsichtsprinzip Rechnung getragen.

    • Thomas Braun hat einen neuen Beitrag "Gutachtenerstellung " geschrieben. 07.12.2014

      Inhalt und Aufbau sind gesetzlich geregelt, insofern sollte es nicht weiter verwunderlich sein, dass sich Gutachten dahingehend ähneln. Gewichteter Verkehrswert aus zwei Verfahren, die unterschiedliche Rechtfertigungen zur Basis haben? Das geht ja mal gar nicht. Bei einem fundierten Gutachten IST das Ergebnis belastbar. Was soll die Bandbreite aussagen? Die Wahrscheinlichkeit, wie gut man beim Datenraten gewürfelt hat?
      Entschuldigung, aber die ganze Fragestellung ist doch absurd.

Empfänger
Thomas Braun
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz